Logo Ich koch laktosefrei

Laktosefreie Rezepte | Schnell und einfach nachgekocht

  • Vorspeise
  • Hauptspeise
  • Beilage
  • Nachtisch
Startseite / Zutat: Basilikum

Basilikum – Rezepte mit italienischer Note

Basilikum
Basilikum ist eines der am weitesten verbreiteten Gewürze der Welt. Wir bringen das Kraut hauptsächlich mit der italienischen Küche in Verbindung. Ist es doch essentieller Bestandteil von Tomatensaucen, Antipasti und Pesto.

> Jetzt alle Basilikum-Rezepte anzeigen <

Basilikum in der Küche

Basilikum gibt Rezepte aufgrund der in ihm enthaltenen ätherischen Öle (Eugenol, Estragol und Linalool) eine besondere Note. Es lässt sich frisch, getrocknet oder als Öl verwenden. Passende Rezepte dazu stehen unten auf dieser Seite.

Basilikum trocknen

Basilikum verliert beim Trocken einiges an seinem Aroma. Dafür ist das Gewürz im Gegenzug länger haltbar. Diese Schritte sind zum Trocknen nötig:

  • Stängel abzupfen und abwaschen
  • Stängel vorsichtig trocken tupfen
  • Stängel zu einem Strauß zusammenbinden und an einem trockenen warmen Ort mindestens für zwei Wochen aufhängen

Danach das Gewürz in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren.

Basilikumöl selber machen

Um selbst ein Basilikumöl herzustellen benötigt man nur Olivenöl, zwei Bund frisches Basilikum und Zeit.

Je nach Geschmack kann man zusätzlich auch noch Knoblauch, Pfefferkörner oder Chili verwenden.

Öl herstellen: Zunächst die Basilikumblätter waschen und vorsichtig trockentupfen. Danach die Blätter mit Öl aufgießen, sodass sie vollständig bedeckt sind. Das ist wichtig, damit das Öl später nicht anfängt zu schimmeln. Anschließend das Öl luftdicht abschließen und ca. einen Monat an einem dunklen und warmen Ort ziehen lassen. Danach das Öl durch einen ungebleichten Kaffeefilter gießen.

Medizinische Verwendung von Basilikum

Neben seiner Verwendung in der Küche kommt Basilikum aber auch in der Medizin zum Einsatz. So wird das Gewürz zum Beispiel auch bei Appetitlosigkeit, Völlegefühl oder Blähungen angewendet. Aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle, wird Basilikum aber auch bei Magengeschwüren eingesetzt.

Übrigens: Eine Tasse Basilikum-Tee nach dem Essen regt nicht nur die Verdauung an, sondern hilft auch bei Magenverstimmungen oder Rachen-Entzündungen.

Basilikum-Tee zubereiten

Für den Tee einfach einen Esslöffel frischen Basilikum mit 200 ml kochendem Wasser aufgießen und das Ganze 10 Minuten ziehen lassen.

Achtung: Es ist nicht empfehlenswert den Tee dauerhaft zu trinken. Stattdessen sollte spätestens nach acht Tagen eine zweiwöchige Basilikum-Tee-Pause eingelegt werden.

Herkunft von Basilikum

Die genaue Herkunft von Basilikum lässt sich heute nicht mehr eindeutig nachvollziehen. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass das Kraut ursprünglich aus Nordwest-Indien stammt. Nach Deutschland ist Basilikum wahrscheinlich im 12. Jahrhundert gekommen.

Alle Basilikum-Rezepte:

Fruchtige Pizza-Sauce

25. März 2016, von Sandra
Pizzasauce im Glas

Zubereitungszeit: 15 Minuten, Schwierigkeitsgrad: Einfach

Pizza ohne Tomaten? Undenkbar! Diese fruchtige Pizza-Sauce ist neben dem richtigen Pizzateig und dem Belag die passende Grundlage für eine leckere Pizza. Hier geht’s zum Rezept für die Pizza-Sauce!

Pizzateig – Grundrezept

27. Juni 2015, von Sandra

Ohne Boden keine Pizza! Damit die Pizza schön kross und knackig wird, ist ein guter Pizzateig unersätzlich. Wie dieser gelingt und wie lange der Teig ruhen muss, steht in diesem Rezept.

Zubereitungszeit: 2 Stunden 15 Minuten, Schwierigkeitsgrad: Mittel

Fruchtige Tomatensauce

9. Mai 2015, von Sandra

Die fruchtige Tomatensauce ist der perfekte Begleiter für Spaghetti, Spirelli und Co. Durch das Einkochen und Abfüllen in Gläser ist die Tomatensauce auch ungekühlt circa sechs Monate haltbar.

Zubereitungszeit: 45 Minuten, Schwierigkeitsgrad: Einfach

Vegane Grissini

28. April 2014, von Sandra
Vegane Mini-Grissini

Kleine Grissini ganz groß Ein Jahr ist schon wieder vorbei und mein Geburtstag stand vor der Tür. Deshalb gab es am letzten Sonntag auch kein neues Rezept von mir. Das hole ich aber jetzt nach und stelle euch mein veganes Grissini-Rezept bzw. meine veganen Grissini-Rezepte vor: Grissini natur, Kümmel-Grissini und Kräuter-Sesam-Grissini. Normalerweise sind die Gebäckstangen, […]

Pizza Napoli

16. März 2014, von Sandra

Zubereitungszeit: 2 Stunden, Schwierigkeitsgrad: Einfach

Einfaches Rezept für eine meiner Lieblingspizzen: Pizza Napoli mit Oliven, Kapern und Sardellen. Wer mag, kann den Teig wie im Rezept selbst machen oder auf fertigen zurückgreifen. Beide Male ist die Pizza einfach nur lecker! Zum Rezept für Pizza Napoli.

Bruschetta

17. November 2013, von Sandra
Bruschetta

Zubereitungszeit: 15 Minuten, Schwierigkeitsgrad: Einfach

Fruchtige Tomaten, leicht scharfe Frühlingszwiebeln, herzhafter Basilikum und kross geröstetes Brot: Bruschetta ist ein einfaches und leckeres Rezept, dass sicher jedem gelingt! Zum Bruschetta-Rezept.

Suchen…

Folge ich-koch-laktosefrei.de auf Facebook

Ich koch laktosefrei auf Facebook

Wer bloggt hier?

wer bloggt hier
Hallo, ich bin Sandra und hier erfahrt ihr mehr über mich!

Ratgeber Laktose

  • Infos über Laktose
    • Was ist Laktoseintoleranz?
    • Laktoseintoleranz-Test
    • Laktase-Tabletten
    • Laktosefreie Lebensmittel
    • Laktosefreier Käse
    • Lebensmittel mit Laktose
  • Alle Ratgeber & Kochtipps

Besondere Rezepte

  • Grundrezepte
  • Gewürzmischungen
  • Rezepte für Weihnachten

Zutaten

Apfel Backpulver Basilikum Butter Chili Ei Essig Hackfleisch Hefe Honig Hühnerfleisch Kartoffel Knoblauch Lorbeer Mandeln Margarine Mehl Milch Mohrrübe Muskatnuss Nelken Olivenöl Paniermehl Paprikapulver Petersilie Pfeffer Porree Puderzucker Rosmarin Rotwein Sahne Salz Schmand Schokolade Sonnenblumenöl Spargel Stärke Tomate Vanillezucker Walnuss Weizenmehl Zimt Zitrone Zucker Zwiebel

Copyright © 2021 · www.ich-koch-laktosefrei.de
Startseite · Impressum · Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies, um dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn du auf der Website weitersurfst, stimmst du der Verwendung von Cookie-Nutzung zu.AkzeptierenErfahre mehr