Logo Ich koch laktosefrei

Laktosefreie Rezepte | Schnell und einfach nachgekocht

  • Vorspeise
  • Hauptspeise
  • Beilage
  • Nachtisch
Startseite / Hauptspeise / Brathähnchen

Brathähnchen

12. Juli 2015, von Sandra
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Brathähnchen-Headerbild

Knuspriges Brathähnchen mit Knoblauch-Schalotten-Thymian-Füllung

Zubereitungszeit: 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Broiler, Hendl, Brathähnchen – der Name ist egal, nur schmecken muss es. Am leckersten ist es, wenn es innen schön saftig und außen goldbraun und knusprig ist. Was ziemlich schwierig klingt, ist es in Wahrheit aber nicht. Denn das meiste macht bei diesem Rezept der Backofen. Lediglich auf eine gute Vorbereitung kommt es an.

Zutaten für 3 bis 4 Portionen

Für das Brathähnchen:

Fertiges Brathähnchen

Fertiges Brathähnchen

  • 1 ganzen Hühnchen
  • 1 EL Hähnchengewürz
  • 5 Schalotten
  • ½ Knoblauchknolle
  • 10 Stiele Thymian (frisch oder getrocknet)
  • 25 g laktosefreie Butter
  • Wasser

Für die Beilagen:

  • ca. 500 g festkochende Kartoffeln
  • 1 Brokkoli

Zubereitung des Brathähnchens

Ganz am Anfang das Hühnchen putzen. D.h. Federn bzw. deren Reste und noch übrige Innereien vom und aus dem Hähnchen entfernen. Den Hühnerpopo ebenfalls abschneiden. Wer möchte später schließlich einen Hintern essen? ;)

Danach das Hühnchen unter fließendem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.

Jetzt den Backofen bereits auf 180 Grad vorheizen.

Das Hühnchen auf ein flaches Backblech legen und mit dem Hähnchengewürz überall einreiben.

Nun die Schalotten und den Knoblauch schälen und in circa 1 cm große Stücke schneiden. Beides zusammen mit den Thymianstielen in das Hühnchen füllen. Dieses dann entweder mit Zahnstochern oder Rouladennadeln verschließen, damit beim Braten nichts herausfällt.

Jetzt noch die Butter in kleinen Flöckchen auf dem Huhn verteilen und ein Glas Wasser aufs Blech geben.

Das Ganze auf mittlerer Schiene bei 180 Grad 1,5 Stunden im Backofen garen.

Hinweis: Das Brathähnchen etwa alle 15 Minuten mit dem Wasser vom Blech beträufeln, damit die Haut am Ende schön knusprig ist. Sollte dieses in der Zwischenzeit verdunstet sein, einfach wieder frisches in das Backblech füllen.

Kartoffeln und Brokkoli für das Hühnchen

Während das Hühnchen im Ofen gart, die Kartoffeln vorbereiten. Meine Kartoffeln habe ich geschält, wer mag, kann die Schale aber auch dran lassen. Dann sollten die Kartoffeln aber gründlich abgewaschen werden. Nach dem Säubern der Kartoffeln diese in etwa 3 cm große Stücke schneiden.

Knuspriges Brathähnchen gefüllt mit Schalotten, Knoblauch und Thymian und Kartoffeln und Brokkoli als Beilage

Knuspriges Brathähnchen gefüllt mit Schalotten, Knoblauch und Thymian und Kartoffeln und Brokkoli als Beilage

Den Brokkoli waschen, die Röschen abschneiden und in leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Kocht das Wasser, den Brokkoli noch etwa 5 Minuten köcheln lassen. Danach das Gemüse abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Im Anschluss daran den Brokkolie zunächst beiseite stellen.

Nach 45 Minuten Garzeit des Brathähnchens, die Kartoffeln mit auf das Blech geben. Die Brokkoliröschen kommen nach weiteren 35 Minuten mit in den Ofen. Nach erneut 10 Minuten Garzeit ist dann alles fertig.

Weitere Geflügelrezepte

Hühnchenkeulen auf Ofengemüse

Hühnchenkeulen auf Ofengemüse

Hühnchengeschnetzeltes

Hühnchengeschnetzeltes

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suchen…

Folge ich-koch-laktosefrei.de auf Facebook

Ich koch laktosefrei auf Facebook

Wer bloggt hier?

wer bloggt hier
Hallo, ich bin Sandra und hier erfahrt ihr mehr über mich!

Ratgeber Laktose

  • Infos über Laktose
    • Was ist Laktoseintoleranz?
    • Laktoseintoleranz-Test
    • Laktase-Tabletten
    • Laktosefreie Lebensmittel
    • Laktosefreier Käse
    • Lebensmittel mit Laktose
  • Alle Ratgeber & Kochtipps

Besondere Rezepte

  • Grundrezepte
  • Gewürzmischungen
  • Rezepte für Weihnachten

Zutaten

Apfel Backpulver Basilikum Butter Chili Ei Essig Hackfleisch Hefe Honig Hühnerfleisch Kartoffel Knoblauch Lorbeer Mandeln Margarine Mehl Milch Mohrrübe Muskatnuss Nelken Olivenöl Paniermehl Paprikapulver Petersilie Pfeffer Porree Puderzucker Rosmarin Rotwein Sahne Salz Schmand Schokolade Sonnenblumenöl Spargel Stärke Tomate Vanillezucker Walnuss Weizenmehl Zimt Zitrone Zucker Zwiebel

Copyright © 2021 · www.ich-koch-laktosefrei.de
Startseite · Impressum · Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies, um dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn du auf der Website weitersurfst, stimmst du der Verwendung von Cookie-Nutzung zu.AkzeptierenErfahre mehr