Zubereitungszeit: 60 Minuten; Schwierigkeitsgrad: Mittel
Weihnachtlich Backen: Hier treffen knusprige gebrannte Haselnüsse auf weiche Zimt-Muffins. Und durch Schokolade wird alles zusammengehalten. Ihr möchtet das Rezept nachbacken? Hier geht es Anleitung für die Zimt-Muffins.
Laktosefreie Butter - Rezepte
Fett ist Geschmacksträger. Das wussten schon unsere Großmütter. Doch Butter enthält leider Laktose, zwar nicht in großen Mengen, dennoch können auch diese geringen Mengen Laktose zu unangenehmen Auswirkungen führen. Zum Glück gibt es mittlerweile laktosefreie Butter. Wer gänzlich auf Milchprodukte verzichten möchte, kann natürlich in allen Rezepten Butter durch Margarine ersetzen.
>>> Sofort alle Rezepte mit laktosefreier Butter anzeigen <<<
Laktosefreie Butter – Ist das wirklich nötig?
Nicht jedes Produkt mit dem Stempel „laktosefrei“ verdient dieses Siegel. Es ist mittlerweile zur Marketing-Strategie geworden, Lebensmittel als laktosefrei zu kennzeichen, um sie besser verkaufen zu können. Dabei sind Lebensmittel wie Camenbert, Parmesan oder diverse andere Käsesorten von Natur aus laktosefrei. Butter ist dies jedoch nicht.
Zwar enthält Butter auf 100g nur 0,6g Laktose, doch bei einigen Menschen reicht das aus, um die typischen Symptome der Laktoseintoleranz hervorzurufen.
Wer daher an einer sehr ausgeprägten Laktoseintoleranz leidet oder Butter in großen Mengen zu sich nehmen möchte, ist gut beraten auf laktosefreie Butter zurückzugreifen.
Herstellung von laktosefreier Butter
Laktosefreie Butter wird zunächst genau wie herkömmliche Butter hergestellt. Da gibt es keinen Unterschied. Während des Herstellungsprozesses wird der Butter jedoch Laktase zugefügt. Diese bewirkt, dass sich die in der Butter enthaltene Laktose spaltet und somit für laktoseintolerante Menschen verträglich wird.
Die in der Butter enthaltene Laktose spaltet sich übrigens in Glukose und Galaktose, wodurch die Butter später etwas süßer als die herkömmliche Variante schmeckt.
Buttersorten und Alternativen
Es gibt mittlerweile zahlreiche Buttersorten. Nicht alle werden aber auch als laktosefrei angeboten. Wer länger sucht, findet zum Beispiel aber auch laktosefreie Süßrahmbutter (wird ohne Zusatz von Milchsäurebakterien hergestellt).
Salzbutter hingegen ist einfach selbstherzustellen. Hierfür ist es ausreichend der normalen laktosefreien Butter feines oder grobes Salz je nach Geschmack hinzuzufügen.
Die bekanntesten Alternativen zu Butter sind Margarine und Butterreinfett bzw. Butterschmalz. Letzteres ist grundsätzlich laktosefrei, lässt sich jedoch nicht gut streichen. Zum Braten oder Backen ist es hingegen sehr gut geeignet. Margarine kommt nicht immer ohne Milch daher. Hier ist es wichtig, beim Einkaufen auf die Zutatenliste zu sehen, um nicht ausversehen milchhaltige und somit laktosehaltige Margarine zu kaufen.
Alle Butterrezepte:
Möhrenkuchen
Zubereitungszeit: 1 Stunde, 30 Minuten, Schwierigkeitsgrad: Einfach
Lust auf Möhren? Dann ist dieser saftige Möhrenkuchen genau das Richtige. Dieser hier enthält neben Möhren auch noch Apfelstückchen, Zimt und Zitrone und ist natürlich laktosefrei. Neugierig? Zum Rezept für den Möhrenkuchen geht es hier entlang.
Königsberger Klopse
Zubereitungszeit: 45 Minuten, Schwierigkeitsgrad: Mittel
Super leckere Königsberger Klopse kochen. Hier erfahrt ihr, wie ihr luftige Hackknödel in heller Sauce mit Kapern und dezenter Zitronennote in unter einer Stunde zubereitet. Zum Rezept für Königsberger Klopse.
Zwetschgenkuchen mit Streusel
Zubereitungszeit: 2 Stunden, Schwierigkeitsgrad: Mittel
Frische süß-säuerliche Zwetschgen auf luftigem Boden: Zwetschgenkuchen ist einfach der Klassiker im Herbst. Dieser kommt mit Hefeteigboden und Zimtstreuseln daher. Zum Zwetschgenkuchen-Rezept.
Erdbeer-Limetten-Kuchen
Zubereitungszeit: ca. 1,5 Stunden + Abkühlzeit, Schwierigkeitsgrad: Einfach
Luftig, lockerer Rührteig mit Erdbeeren und Limettenabrieb. Herrlich fruchtiger Kuchen für den Sommer. Das einfache laktosefreie Rezept gelingt sicher auch Backanfängern! Hier geht’s zum Rezept für den Erdbeer-Limetten-Kuchen.
Sauce Hollandaise selber machen
Zubereitungszeit: 20 Minuten, Schwierigkeitsgrad: Mittel
Sauce Hollandaise selber machen: Das klingt schwieriger als es eigentlich ist. Wie aus Eigelb, Butter und Zitrone eine luftig cremige Sauce wird, erklärt dieses Rezept – und zwar Step by Step. Zum Sauce-Hollandaise-Rezept.
Spargel mit Schinken und Sauce Hollandaise
Zubereitungszeit: 25 Minuten, Schwierigkeitsgrad: Mittel
Der Klassiker in der Spargelzeit: Leckerer Spargel mit Schinken und frischer selbstgemachter Sauce Hollandaise und Kartoffeln. In diesem Rezept gibt es die Schritt für Schrittanleitung, um für ein leckeres Spargelgericht. Zum Spargel-Schinken-Rezept.
Knuspriger Apfel-Crumble
Knuspriger Apfel-Crumble mit Rosinen und Zimt-Haselnussstreuseln: Perfekt für den Kaffee am Sonntagnachmittag oder den kleinen Heißhunger auf Süßes zwischendurch.
Zubereitungszeit: 45 Minuten, Schwierigkeitsgrad: Einfach
Waffeln
Leckere Waffeln serviert mit heißen Kirschen und frisch aufgeschlagener Sahne. Durch etwas kohlensäurehaltiges Wasser werden die Waffeln besonders knusprig!
Zubereitungszeit: 30 Minuten, Schwierigkeitsgrad: Einfach
Bratapfel
Bratapfel – Der Klassiker in der Vorweihnachtszeit! Bei diesem Rezept erhält der Apfel eine weihnachtliche Füllung aus Marzipan und Mandeln und eine kleine Tränke aus Zitronensaft und Orangenlikör. Einfach lecker!
Zubereitungszeit: 35 Minuten, Schwierigkeitsgrad: Einfach