Logo Ich koch laktosefrei

Laktosefreie Rezepte | Schnell und einfach nachgekocht

  • Vorspeise
  • Hauptspeise
  • Beilage
  • Nachtisch
Startseite / Vorspeise / Couscous-Salat mit Hühnchen

Couscous-Salat mit Hühnchen

27. März 2016, von Sandra
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Couscous-Salat Headerbild zum Rezept

Couscous-Salat mit Mohrrüben, Paprika, Erbsen und Hühnchen

Zubereitungszeit: 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Einfach

Couscous-Salat mit Hühnchen, Paprika, Erbsen, Mohrrüben und Limette

Couscous-Salat mit Hühnchen, Paprika, Erbsen, Mohrrüben und Limette

Diesen Salat mache ich meist, wenn ich noch etwas Hühnchenfleisch von anderen Gerichten übrig habe. Gibt es zum Beispiel ein Brathähnchen und es wird nicht alles aufgegessen, werfe ich das übrig gebliebene Fleisch nicht weg, sondern verwende es für diesen Couscous-Salat weiter. Gleiches tue ich, wenn ich eine Hühnerbrühe koche. Denn das Fleisch des Suppenhuhns muss nicht in den Mülleimer wandern – dafür ist es zu schade – sondern kann ebenfalls weiterverwendet werden.

Zutaten für den Salat mit Couscous

für 4 bis 6 Personen

  • 125 g Couscous
  • 3-4 Mohrrüben
  • ca. 50 g Erbsen
  • 1 rote Paprika
  • 1 Limette
  • Salz, Pfeffer
  • ca. 100 g Hühnchenfleisch

Zubereitung des Couscous-Salats

Am Anfang die Mohrrüben schälen, in Scheiben schneiden und in einem Topf mit leicht gesalzenen Wasser bissfest garen. Die Erbsen ebenfalls bissfest kochen.

Soll es noch schneller als 20 Minuten gehen, kann man auch Erbsen und Mohrrüben aus der Dose verwenden. Diese müssen nicht mehr gekocht werden, sondern können direkt in den Couscous-Salat.

Um den Couscous zuzubereiten, 250 ml Wasser aufsetzen und sobald dieses kocht, den Couscous 5 bis 10 Minuten darin quellen (nicht kochen!) lassen.

Gequollener Couscous

Gequollener Couscous


Während der Wartezeit die Paprika in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel füllen.

Sobald die Mohrrüben, Erbsen und der Couscous gar sind, sie auch mit in die Schüssel geben.

Nun noch das Hühnerfleisch hinzufügen. Solltet ihr keine übriggebliebenen Fleischreste haben, einfach eine Hühnerbrust braten und anschließend in kleine Stücke schneiden.

Zum Schluss noch die Limette halbieren, den Saft ausdrücken und ihn in den Couscous-Salat geben. Alles jetzt noch mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermischen. Fertig!

Fertiger Couscous-Salat

Fertiger Couscous-Salat


Der Couscous-Salat kann sowohl lauwarm als auch kalt gegessen werden.

Guten Appetit!

Weitere Salat-Rezepte:

Salat mit warmen Ziegenfrischkäse, Himbeeren und Walnüssen

Salat mit warmen Ziegenfrischkäse, Himbeeren und Walnüssen

Spargelsalat

Spargelsalat

Salat mit Feigen

Salat mit Feigen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suchen…

Folge ich-koch-laktosefrei.de auf Facebook

Ich koch laktosefrei auf Facebook

Wer bloggt hier?

wer bloggt hier
Hallo, ich bin Sandra und hier erfahrt ihr mehr über mich!

Ratgeber Laktose

  • Infos über Laktose
    • Was ist Laktoseintoleranz?
    • Laktoseintoleranz-Test
    • Laktase-Tabletten
    • Laktosefreie Lebensmittel
    • Laktosefreier Käse
    • Lebensmittel mit Laktose
  • Alle Ratgeber & Kochtipps

Besondere Rezepte

  • Grundrezepte
  • Gewürzmischungen
  • Rezepte für Weihnachten

Zutaten

Apfel Backpulver Basilikum Butter Chili Ei Essig Hackfleisch Hefe Honig Hühnerfleisch Kartoffel Knoblauch Lorbeer Mandeln Margarine Mehl Milch Mohrrübe Muskatnuss Nelken Olivenöl Paniermehl Paprikapulver Petersilie Pfeffer Porree Puderzucker Rosmarin Rotwein Sahne Salz Schmand Schokolade Sonnenblumenöl Spargel Stärke Tomate Vanillezucker Walnuss Weizenmehl Zimt Zitrone Zucker Zwiebel

Copyright © 2021 · www.ich-koch-laktosefrei.de
Startseite · Impressum · Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies, um dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn du auf der Website weitersurfst, stimmst du der Verwendung von Cookie-Nutzung zu.AkzeptierenErfahre mehr