Logo Ich koch laktosefrei

Laktosefreie Rezepte | Schnell und einfach nachgekocht

  • Vorspeise
  • Hauptspeise
  • Beilage
  • Nachtisch
Startseite / Nachtisch / Eierlikörcreme

Eierlikörcreme

13. April 2014, von Sandra
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Osterdessert Nummer 2: Eierlikörcreme

Zubereitungszeit: 30 Minuten + Abkühlzeit
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Eierlikörcreme mit Schokostreuseln und Minze

Eierlikörcreme mit Schokostreuseln und Minze

Creme die Zweite – Vor Kurzem hatte ich bereits eine Himbeercreme gemacht. Zu Ostern dachte ich mir, könnte man doch noch eine Creme vertragen, diesmal aber mit Eierlikör. Fruchtig frisch wird es aber trotzdem, denn obwohl viel Sahne in der Eierlikörcreme ist, sorgt die Minze für die nötige Frische und verleiht dem Osterdessert das gewisse Extra. Doch nun zur Zubereitung:

Zutaten für circa 3 Gläser:

  • 3 Eigelb
  • 50 g Zucker
  • 50 ml Eierlikör
  • 200 g Sahne
  • 2 Blatt Gelantine
  • Schokostreusel und Minzblätter zum Dekorieren

Zubereitung der Eierlikörcreme

Eierlikör-Ei-Zucker-Masse der Eierlikörcreme

Eierlikör-Ei-Zucker-Masse der Eierlikörcreme

Das Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen, danach den Eierlikör hinzugeben und in einer zweiten Schüssel die Sahne steif schlagen.

Die Blattgelantine nun nach Packungsanweisung einweichen und danach in einen Topf geben. Den Topf mit der Gelantine dann kurz erhitzen, bis sie sich komplett aufgelöst hat. Den Topf von der Kochplatte nehmen und die Eigelb-Zucker-Eierlikör-Masse mit in den Topf geben und kräftig verrühren.

Achtung! Ständiges Rühren ist hier besonders wichtig. Ansonsten könnte nämlich das Eigelb stocken und zu Rührei werden. Die Creme wäre dann hinüber.

Zum Schluss den Topfinhalt vorsichtig mit einem Schneebesen unter die Sahne heben und in Gläser füllen, bevor die Masse fest wird. Die Eierlikörcreme jetzt für etwa 5 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Durch die Kälte des Kühlschrank wird die Creme fest und lässt sich später besser essen.

Kurz vor dem Servieren dann die Creme nach Belieben mit Schokostreuseln und Minzblättern garnieren. Ich habe hierfür die ersten Minzblätter vom Balkon genommen, weshalb sie noch recht klein waren ;)

Das Schlemmen kann beginnen!

Weitere leckere Desserts

Sommerliche Himbeercreme

Himbeercreme

Rezept für Spiegeleikuchen

Spiegeleikuchen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suchen…

Folge ich-koch-laktosefrei.de auf Facebook

Ich koch laktosefrei auf Facebook

Wer bloggt hier?

wer bloggt hier
Hallo, ich bin Sandra und hier erfahrt ihr mehr über mich!

Ratgeber Laktose

  • Infos über Laktose
    • Was ist Laktoseintoleranz?
    • Laktoseintoleranz-Test
    • Laktase-Tabletten
    • Laktosefreie Lebensmittel
    • Laktosefreier Käse
    • Lebensmittel mit Laktose
  • Alle Ratgeber & Kochtipps

Besondere Rezepte

  • Grundrezepte
  • Gewürzmischungen
  • Rezepte für Weihnachten

Zutaten

Apfel Backpulver Basilikum Butter Chili Ei Essig Hackfleisch Hefe Honig Hühnerfleisch Kartoffel Knoblauch Lorbeer Mandeln Margarine Mehl Milch Mohrrübe Muskatnuss Nelken Olivenöl Paniermehl Paprikapulver Petersilie Pfeffer Porree Puderzucker Rosmarin Rotwein Sahne Salz Schmand Schokolade Sonnenblumenöl Spargel Stärke Tomate Vanillezucker Walnuss Weizenmehl Zimt Zitrone Zucker Zwiebel

Copyright © 2021 · www.ich-koch-laktosefrei.de
Startseite · Impressum · Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies, um dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn du auf der Website weitersurfst, stimmst du der Verwendung von Cookie-Nutzung zu.AkzeptierenErfahre mehr