Doppeldecker Biskuittorte
Zubereitungszeit: 3 Stunden (davon: ca. 1 Stunde Backzeit und 1,5 Stunden Abkühlzeit)
Schwierigkeitsgrad: Einfach

Fertige Erdbeer-Schoko-Torte
Torten-Zutaten:
Für zwei Biskuitteig-Böden
- 180g Zucker
- 6 Eier
- 120g Mehl
- 90g Speisestärke
- 3 TL Backpulver
- 4 EL Kakaopulver
Für die Erdbeerfüllung
- 200g Erdbeerkonfitüre
- 600g frische Erdbeeren
- 400g laktosefreie Schlagsahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
Sonstiges
- Schokoraspel (nach Belieben)
- Backpapier
- Springform (24cm Durchmesser)
- Handmixer
- Küchensieb
Zubereitung der Erdbeer-Schoko-Torte
Die Biskuitböden backen
Die Biskuitböden sind als Erstes an der Reihe, denn bevor die Erdbeeren und die Sahne auf ihnen drapiert werden können, müssen die Böden abkühlen. Ansonsten verflüssigt sich die Sahne wieder und die Torte misslingt.
Den Backofen daher jetzt auf bereits auf 180 Grad vorheizen.
Die Biskuit-Böden habe ich nacheinander gebacken, da ich nicht zweimal die gleiche Backform habe. Wer zwei gleich große Springformen hat, kann die Böden aber auch gleichzeitig backen. Das spart dann etwas Zeit.
Für einen Tortenboden benötigt man die Hälfte der oben stehenden Zutaten, also:
- 60g Mehl,
- 45g Speisestärke,
- 1 ½ TL Backpulver,
- 2 EL Kakaopulver,
- 90g Zucker und
- 3 Eier.
Den Zucker und die Eier zusammen in eine große Schüssel geben und mit Hilfe des Handmixers cremig rühren bis die Masse fast weiß ist. Das dauert circa fünf Minuten. Danach sollte die Ei-Zucker-Masse außerdem auch schön schaumig sein.

Zucker und Ei zusammen in der Schüssel

Fertig geschlagene Zucker-Ei-Masse
Die Menge an Mehl, Speisestärke, Backpulver und Kakaopulver für einen Boden in eine kleinere Schüssel geben und nach und nach unter die Ei-Zucker-Masse sieben. Alles verrühren bis ein glatter Teig entsteht.
Achtung! Nicht jedes Kakaopulver ist laktosefrei. Besonders die herkömmlichen Trinkschokoladen enthalten oft Milchbestandteile. Ich greife daher immer auf den Kakao aus dem Backzutatenregal zurück. Doch auch hier muss man leider die Zutatenliste genau lesen, denn hier gibt es ebenfalls manche Kakaos, die nicht laktosefrei sind.

Backpapier in Springform
In der Zeit, in der der erste Schokoboden backt, den zweiten Biskuitboden auf die gleiche Art und Weise anrühren.
Sobald der erste Boden durchgebacken ist, kann er raus aus dem Backofen. Den fertigen Boden vorsichtig aus der Backform lösen und mit Hilfe des Backpapiers vom Backformboden heben und zum Abkühlen zur Seite stellen.
Nun in die Springform neues Backpapier einspannen und den Teig für den zweiten Tortenboden in die Form geben. Der Teig sollte jetzt wieder circa 15 bis 20 Minuten backen.
Die Erdbeerfüllung
Während die Böden abkühlen, ist genügend Zeit, um die Erdbeerfüllung vorzubereiten.
Dafür zunächst die Erdbeeren waschen und die zwölf schönsten beiseite stellen. Diese kommen später dann ganz oben auf die Torte. Die anderen Erdbeeren in kleine Stücke schneiden.
Danach die Sahne zusammen mit dem Vanillezucker und den zwei Päckchen Sahnesteif steif schlagen.
Sollten die Biskuitböden jetzt immer noch warm sein, die Sahne in den Kühlschrank stellen.
Die Torte schichten
Wenn die Schoko-Biskuitböden erkaltet sind, vorsichtig das Backpapier von ihnen abziehen und den ersten Boden auf eine Platte oder Tortenteller legen. Diesen mit etwa 100g Erdbeerkonfitüre bestreichen. Auf der Konfitüreschicht die frischen Erdbeeren großzügig verteilen. Danach das Ganze mit der Schlagsahne bestreichen.

Fertiger Schoko-Biskuitboden

Konfitüreschicht für die Erdbeer-Schoko-Torte
Den zweiten Boden behutsam auf die Sahneschicht legen. Diesen Biskuitboden jetzt wieder mit rund 100g Konfitüre bestreichen, die restlichen klein geschnittenen Erdbeeren darauf verteilen und mit der restlichen Sahne bedecken.

Erdbeerschicht für die Erdbeer-Schoko-Torte

Erdbeer-Schoko-Torte mit Raspelschokolade dekorieren
Die Torte zum Schluss noch mit den vorher zur Seite gestellten Erdbeeren dekorieren und nach Belieben mit Schokoraspeln bestreuen.
Hinweis: Sollte die Sahne zu diesem Zeitpunkt einen etwas flüssigen Eindruck machen, die Erdbeer-Schoko-Torte einfach im Kühlschrank bis zum Servieren kalt stellen.
Schreibe einen Kommentar