Logo Ich koch laktosefrei

Laktosefreie Rezepte | Schnell und einfach nachgekocht

  • Vorspeise
  • Hauptspeise
  • Beilage
  • Nachtisch
Startseite / Nachtisch / Erdbeer-Schoko-Torte

Erdbeer-Schoko-Torte

3. April 2015, von Sandra
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Erbeer-Schoko-Torte fertig angerichtet

Doppeldecker Biskuittorte

Zubereitungszeit: 3 Stunden (davon: ca. 1 Stunde Backzeit und 1,5 Stunden Abkühlzeit)
Schwierigkeitsgrad: Einfach

Fertige Erdbeer-Schoko-Torte

Fertige Erdbeer-Schoko-Torte

Das ist die erste große Torte, die ich je gebacken habe. An diese großen/kleinen Meisterwerke habe ich mich vorher nicht herangetraut. Heute dachte ich mir aber: „Langsam wird’s mal Zeit.“ Also hab ich mir ein Rezept überlegt, das recht einfach ist und bei dem man nicht viel falsch machen kann. Rausgekommen ist schlussendlich eine Erdbeer-Schoko-Torte aus Biskuitteig mit einer Erdbeer-Sahne-Füllung. Und das sind die Zutaten:

Torten-Zutaten:

Für zwei Biskuitteig-Böden

  • 180g Zucker
  • 6 Eier
  • 120g Mehl
  • 90g Speisestärke
  • 3 TL Backpulver
  • 4 EL Kakaopulver

Für die Erdbeerfüllung

  • 200g Erdbeerkonfitüre
  • 600g frische Erdbeeren
  • 400g laktosefreie Schlagsahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif

Sonstiges

  • Schokoraspel (nach Belieben)
  • Backpapier
  • Springform (24cm Durchmesser)
  • Handmixer
  • Küchensieb

Zubereitung der Erdbeer-Schoko-Torte

Die Biskuitböden backen

Die Biskuitböden sind als Erstes an der Reihe, denn bevor die Erdbeeren und die Sahne auf ihnen drapiert werden können, müssen die Böden abkühlen. Ansonsten verflüssigt sich die Sahne wieder und die Torte misslingt.

Den Backofen daher jetzt auf bereits auf 180 Grad vorheizen.

Die Biskuit-Böden habe ich nacheinander gebacken, da ich nicht zweimal die gleiche Backform habe. Wer zwei gleich große Springformen hat, kann die Böden aber auch gleichzeitig backen. Das spart dann etwas Zeit.

Für einen Tortenboden benötigt man die Hälfte der oben stehenden Zutaten, also:

  • 60g Mehl,
  • 45g Speisestärke,
  • 1 ½ TL Backpulver,
  • 2 EL Kakaopulver,
  • 90g Zucker und
  • 3 Eier.

Den Zucker und die Eier zusammen in eine große Schüssel geben und mit Hilfe des Handmixers cremig rühren bis die Masse fast weiß ist. Das dauert circa fünf Minuten. Danach sollte die Ei-Zucker-Masse außerdem auch schön schaumig sein.

Zucker und Ei zusammen in der Schüssel

Zucker und Ei zusammen in der Schüssel

Fertig geschlagene Zucker-Ei-Masse

Fertig geschlagene Zucker-Ei-Masse

Die Menge an Mehl, Speisestärke, Backpulver und Kakaopulver für einen Boden in eine kleinere Schüssel geben und nach und nach unter die Ei-Zucker-Masse sieben. Alles verrühren bis ein glatter Teig entsteht.

Achtung! Nicht jedes Kakaopulver ist laktosefrei. Besonders die herkömmlichen Trinkschokoladen enthalten oft Milchbestandteile. Ich greife daher immer auf den Kakao aus dem Backzutatenregal zurück. Doch auch hier muss man leider die Zutatenliste genau lesen, denn hier gibt es ebenfalls manche Kakaos, die nicht laktosefrei sind.

Backpapier in Springform

Backpapier in Springform

Auf den Boden der Springform jetzt Backpapier legen und den Rahmen darüber festspannen (die Seiten der Backform brauchen übrigens nicht eingefettet zu werden). Dein Biskuitteig in die Form füllen und bei 180 Grad 15 bis 20 Minuten backen.

In der Zeit, in der der erste Schokoboden backt, den zweiten Biskuitboden auf die gleiche Art und Weise anrühren.

Sobald der erste Boden durchgebacken ist, kann er raus aus dem Backofen. Den fertigen Boden vorsichtig aus der Backform lösen und mit Hilfe des Backpapiers vom Backformboden heben und zum Abkühlen zur Seite stellen.

Nun in die Springform neues Backpapier einspannen und den Teig für den zweiten Tortenboden in die Form geben. Der Teig sollte jetzt wieder circa 15 bis 20 Minuten backen.

Die Erdbeerfüllung

Während die Böden abkühlen, ist genügend Zeit, um die Erdbeerfüllung vorzubereiten.

Dafür zunächst die Erdbeeren waschen und die zwölf schönsten beiseite stellen. Diese kommen später dann ganz oben auf die Torte. Die anderen Erdbeeren in kleine Stücke schneiden.

Danach die Sahne zusammen mit dem Vanillezucker und den zwei Päckchen Sahnesteif steif schlagen.

Sollten die Biskuitböden jetzt immer noch warm sein, die Sahne in den Kühlschrank stellen.

Die Torte schichten

Wenn die Schoko-Biskuitböden erkaltet sind, vorsichtig das Backpapier von ihnen abziehen und den ersten Boden auf eine Platte oder Tortenteller legen. Diesen mit etwa 100g Erdbeerkonfitüre bestreichen. Auf der Konfitüreschicht die frischen Erdbeeren großzügig verteilen. Danach das Ganze mit der Schlagsahne bestreichen.

Fertiger Schoko-Biskuitboden

Fertiger Schoko-Biskuitboden

Konfitüreschicht für die Erdbeer-Schoko-Torte

Konfitüreschicht für die Erdbeer-Schoko-Torte

Den zweiten Boden behutsam auf die Sahneschicht legen. Diesen Biskuitboden jetzt wieder mit rund 100g Konfitüre bestreichen, die restlichen klein geschnittenen Erdbeeren darauf verteilen und mit der restlichen Sahne bedecken.

Erdbeerschicht für die Erdbeer-Schoko-Torte

Erdbeerschicht für die Erdbeer-Schoko-Torte

Erdbeer-Schoko-Torte mit Raspelschokolade dekorieren

Erdbeer-Schoko-Torte mit Raspelschokolade dekorieren

Die Torte zum Schluss noch mit den vorher zur Seite gestellten Erdbeeren dekorieren und nach Belieben mit Schokoraspeln bestreuen.

Hinweis: Sollte die Sahne zu diesem Zeitpunkt einen etwas flüssigen Eindruck machen, die Erdbeer-Schoko-Torte einfach im Kühlschrank bis zum Servieren kalt stellen.

Weitere Kuchen und Torten

Frische laktosefreie Blaubeertorte, fertig angerichtet

Blaubeertorte

Apfeltarte mit Zimt und Haselnüssen

Apfeltarte mit Zimt und Haselnüssen

Ein Stück Käsekuchen mit Sahne

Laktosefreier Käsekuchen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suchen…

Folge ich-koch-laktosefrei.de auf Facebook

Ich koch laktosefrei auf Facebook

Wer bloggt hier?

wer bloggt hier
Hallo, ich bin Sandra und hier erfahrt ihr mehr über mich!

Ratgeber Laktose

  • Infos über Laktose
    • Was ist Laktoseintoleranz?
    • Laktoseintoleranz-Test
    • Laktase-Tabletten
    • Laktosefreie Lebensmittel
    • Laktosefreier Käse
    • Lebensmittel mit Laktose
  • Alle Ratgeber & Kochtipps

Besondere Rezepte

  • Grundrezepte
  • Gewürzmischungen
  • Rezepte für Weihnachten

Zutaten

Apfel Backpulver Basilikum Butter Chili Ei Essig Hackfleisch Hefe Honig Hühnerfleisch Kartoffel Knoblauch Lorbeer Mandeln Margarine Mehl Milch Mohrrübe Muskatnuss Nelken Olivenöl Paniermehl Paprikapulver Petersilie Pfeffer Porree Puderzucker Rosmarin Rotwein Sahne Salz Schmand Schokolade Sonnenblumenöl Spargel Stärke Tomate Vanillezucker Walnuss Weizenmehl Zimt Zitrone Zucker Zwiebel

Copyright © 2021 · www.ich-koch-laktosefrei.de
Startseite · Impressum · Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies, um dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn du auf der Website weitersurfst, stimmst du der Verwendung von Cookie-Nutzung zu.AkzeptierenErfahre mehr