Logo Ich koch laktosefrei

Laktosefreie Rezepte | Schnell und einfach nachgekocht

  • Vorspeise
  • Hauptspeise
  • Beilage
  • Nachtisch
Startseite / Weihnachten / Glühwein

Glühwein

13. Dezember 2015, von Sandra
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Headerbild fürs Glühwein-Rezept

Glühwein-Rezept: Selbstgemacht schmeckt’s am besten

Zubereitungszeit: 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Einfach

Glühweingewürze: Zimt, Sternanis, Nelken und Kardamom

Glühweingewürze: Zimt, Sternanis, Nelken und Kardamom

Zur Weihnachtszeit wird Glühwein fast überall verkauft – insbesondere auf Weihnachtsmärkten. Die Qualität kann dabei nicht verschiedener sein. Wer definitv einen leckeren Glühwein trinken möchte, sollte selbstgemachten ausprobieren.

Dabei gibt unzählige Varianten, Glühwein selber zu machen. Der größte Unterschied besteht meist in den verwendeten Gewürzen. Je nach Region wird zur Herstellung von Glühwein zudem Weiß- oder Rotwein verwendet. In Deutschland ist der rote Glühwein am geläufigsten. In Norditalien ist zur Weihnachtszeit hingegen die Weißwein-Version am beliebtesten. In einem Punkt stimmen aber alle überein: Selbstgemacht schmeckt Glühwein, egal ob rot oder weiß, einfach am besten!

Zutaten für 3-4 Gläser

  • 0,75 l trockener Rotwein
  • Schale und Saft einer unbehandelten Orange
  • 2 Zimtstangen
  • 6 Kardamomkapseln
  • 10 Nelken
  • 3 Sternanis
  • 4 EL Zucker

optional:

  • Nüsse
  • Weintrauben

Gesetzlich vorgeschriebener Glühwein

Normalerweise ist das Zusetzen von Zucker zu Wein verboten. Beim Glühwein ist es aber erlaubt. Ein Muss ist überdies die Zugabe von Zimt und Nelken! Außerdem muss der Alkoholgehalt bei mindestens 7 % Vol. liegen. Anderenfalls dürfte das Getränk nicht Glühwein heißen.

So wird einfacher Wein zu Glühwein

Zunächste die Orange schälen und auspressen. Den Saft auffangen und in einen Topf gießen. Die Schale und die Glühweingewürze (Zimt, Kardamom, Nelken, Sternanis und Zucker) ebenfalls mit in den Topf geben. Das Ganze mit dem Rotwein aufgießen.

Alles zusammen erhitzen und etwa 15 Minuten simmern lassen.

Achtung! Der Glühwein darf nicht kochen, da ab 78 Grad der Alkohol anfängt zu verdunsten und sich darüber hinaus der Geschmack der Gewürze verändern könnte. Denn diese könnten beim Kochen bitter werden.

Nun noch ein paar Nüsse und Weintrauben in ein Glas geben und vorsichtig (damit das Glas nicht platzt) den heißen Glühwein einfüllen. Wohl bekomms!

Weintrauben und Nüsse für den Glühwein

Weintrauben und Nüsse für den Glühwein

Fertiger Glühwein

Fertiger Glühwein

Weitere weihnachtliche Rezepte

Lumumba

Lumumba

Marzipan-Schoko-Bömbchen

Marzipan-Schoko-Bömbchen

Honigkuchen neben Advendskranz

Honigkuchen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suchen…

Folge ich-koch-laktosefrei.de auf Facebook

Ich koch laktosefrei auf Facebook

Wer bloggt hier?

wer bloggt hier
Hallo, ich bin Sandra und hier erfahrt ihr mehr über mich!

Ratgeber Laktose

  • Infos über Laktose
    • Was ist Laktoseintoleranz?
    • Laktoseintoleranz-Test
    • Laktase-Tabletten
    • Laktosefreie Lebensmittel
    • Laktosefreier Käse
    • Lebensmittel mit Laktose
  • Alle Ratgeber & Kochtipps

Besondere Rezepte

  • Grundrezepte
  • Gewürzmischungen
  • Rezepte für Weihnachten

Zutaten

Apfel Backpulver Basilikum Butter Chili Ei Essig Hackfleisch Hefe Honig Hühnerfleisch Kartoffel Knoblauch Lorbeer Mandeln Margarine Mehl Milch Mohrrübe Muskatnuss Nelken Olivenöl Paniermehl Paprikapulver Petersilie Pfeffer Porree Puderzucker Rosmarin Rotwein Sahne Salz Schmand Schokolade Sonnenblumenöl Spargel Stärke Tomate Vanillezucker Walnuss Weizenmehl Zimt Zitrone Zucker Zwiebel

Copyright © 2021 · www.ich-koch-laktosefrei.de
Startseite · Impressum · Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies, um dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn du auf der Website weitersurfst, stimmst du der Verwendung von Cookie-Nutzung zu.AkzeptierenErfahre mehr