Laktosefreie Käsesuppe? Ein Widerspruch in sich?
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Einfach

Käsesuppe mit Porree, Champignons und Hackbällchen
Jedoch habe ich lange gesucht, um einen laktosefreien Käse zu finden, der sich wie der normale Schmelzkäse, der eigentlich in die Suppe gehört, auflöst und der Suppe eine cremige Konsistenz gibt. Nun habe ich etwas Passendes gefunden. Doch erst einmal zum Rezept:
Zutaten für die Käse-Lauch-Suppe
für etwa 4 Personen
- 1 Stange Porree
- 250 g braune Champignons
- 500 ml Gemüsebrühe
- 500 ml Rinderbrühe
- 250 g Rinderhack
- 300 g laktosefreier Schmelzkäse
- je 1/4 Bund Schnittlauch und Petersilie (alternativ: gefrorene Kräuter)
- 1 Ei
- 25 g Paniermehl
- Salz, Pfeffer
- Margarine
Wo gibt es laktosefreien Schmelzkäse?
Für dieses Rezept verwende ich die Käsecreme von Minus L. Diese Creme gibt der Suppe einen leckeren Geschmack und löst sich in der Flüssigkeit auch gut auf.

Die Käsecreme von Minus L eignet sich perfekt als Schmelzkäseersatz für die Käsesuppe
Muss man die Brühe selbst kochen?
Das ist nicht nötig. Man kann auch auf fertige Brühen und Fonds aus dem Supermarkt zurückgreifen. Hierbei ist es nur wichtig, genau auf die Zutatenliste zu achten, denn viele fertige Brühen enthalten Laktose.
Zu gekörnter Brühe würde ich außerdem nicht raten, da diese meist einen sehr charakteristischen Pulver-Geschmack hat. Wenn ich zu fertiger Brühe aus dem Supermarkt greife, dann zu frischem flüssigen Fond, ohne unnötige Zusatzstoffe.
So wird aus Porree, Pilzen, Schmelzkäse und Hack eine leckere Suppe
Die Hackbällchen vorbereiten
Zum Hackfleisch das Ei, Salz, Pfeffer und Paniermehl geben. Das Ganze dann verkneten. Sollte die Hackmasse zu flüssig sein, noch etwas mehr Paniermehl hinzufügen.

25 g Paniermehl reichen, um den Hackbällchen zusammen mit dem Ei die nötige Bindung zu geben
Anschließen kleine Hackbällchen formen. Meine Hackbällchen messen meist etwa 2 cm im Durchmesser. So sind sie genau mundgerecht.

Roh sollten die Hackbällchen einen Durchmesser von etwa 2 cm haben
Die Hackbällchen anschließend in etwas Margarine scharf anbraten, sodass sie am Ende eine schöne Bräune haben.

Hackbällchen in der Pfanne scharf anbraten, sodass sie eine schöne braune Farbe bekommen
Nun geht’s an die Suppe
Schnittlauch und Petersilie abwaschen und fein hacken. Den Porree ebenfalls waschen und in Ringe schneiden. Erde und Schmutz von den Pilzen entfernen und die Pilze anschließend achteln.

Den kompletten Lauch in feine Ringe schneiden
Wichtig: Die Pilze nicht waschen! Sonst saugen sie sich mit Wasser voll und verfälschen später den Geschmack der Suppe. Am besten die Pilze stattdessen mit einem Küchentuch oder einen speziellen Pilzpinsel säubern.
Die Porreeringe nun in Brühe zum kochen bringen. Danach das Ganze etwa drei Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.

Den Porree in der Brühe zum Kochen bringen
Jetzt die kleingeschnittenen Pilze hinzufügen.

Nachdem der Porree etwas weich geworden ist, die Pilze mit in den Topf geben
Anschließend den Schmelzkäse ebenfalls in die Suppe geben. Der Schmelzkäse sollte sich in der Suppe komplett auflösen, sodass keine Käseklümpchen in der Suppe zurückbleiben.

Der Schmelzkäse muss sich für die Käsesuppe vollständig auflösen
Nachdem die Suppe erneut circa 5 Minuten geköchelt hat, die vorbereiteten Hackbällchen sowie die kleingehackte Petersilie und den Schnittlauch hinzufügen und unterrühren.
Zum Schluss die Käse-Lauch-Suppe noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig!
Schreibe einen Kommentar