Logo Ich koch laktosefrei

Laktosefreie Rezepte | Schnell und einfach nachgekocht

  • Vorspeise
  • Hauptspeise
  • Beilage
  • Nachtisch
Startseite / Hauptspeise / Klassisches Grünkohl-Rezept

Klassisches Grünkohl-Rezept

5. Februar 2017, von Sandra
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Klassisches Grünkohl-Rezept

Der Winter rückt näher? Zeit für Grünkohl!

Grünkohl mit Speck und Mettenden

Grünkohl mit Speck und Mettenden

Zubereitungszeit: 90 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Einfach

Grünkohl ist ein klassisches Wintergemüse – insbesondere in Norddeutschland – meiner Heimat. In anderen Teilen Deutschlands ist der grüne Kohl jedoch weniger beliebt – völlig zu unrecht, wie ich finde. Daher möchte ich euch hier mein Grünkohl-Rezept vorstellen.

Grünkohl-Zutaten für 4 bis 6 Personen

  • 1 kg frischer Grünkohl
  • 5 kleine Zwiebeln
  • 50 g feine Haferflocken
  • 300 g Speck
  • 300 g Mettenden
  • Zucker, Pfeffer

So wird der Grünkohl richtig deftig

Zutaten vorbereiten

Eine gute Vorbereitung ist bei diesem Rezept das A und O. Denn so geht beim Kochen alles einfach ein wenig schneller von der Hand.

Zunächst daher die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Die Schwarte des Specks abschneiden und den Speck würfeln.

Speck würfeln

Speck würfeln

Eventuelle Knochen oder Knorpelreste entfernen. Die Mettenden einschneiden. Nun noch die Haferflocken abmessen und alles griffbereit an den Herd stellen.

Grünkohl blanchieren

Zunächst muss der Grünkohl in kaltem Wasser gründlich gewaschen werden. Danach die Kohlstiele in einen großen Topf geben, in etwas Wasser zum Kochen bringen und dann etwa zwei Minuten köcheln lassen.

ungekochter Grünkohl

Grünkohl in kaltem Wasser blanchieren

Tipp: Egal wie groß der Topf auch ist, 1 Kilo Kohl passt am Anfang in der Regel nicht komplett hinein. Daher am besten erst einen Teil des Grünkohls zum Kochen bringen und sobald der Kohl etwas eingekocht ist, einen weiteren Teil des rohen Grünkohls hinzugeben.

Nachdem der Kohl kurz gekocht hat, das Wasser abgießen, den Kohl mit kaltem Wasser abschrecken und anschließend erst einmal beiseite stellen.

Grünkohl zubereiten

Jetzt die Zwiebeln mit dem Speck anbraten. In der Regel ist es nicht nötig, Margarine oder anderes Fett dafür mit in den Topf zu geben, da durch den Speck genug Fett im Topf sein wird. Sollte das nicht der Fall sein, schadet ein wenig Margarine oder Sonnenblumenöl aber sicherlich nicht.

Sobald das Fett aus dem Speck flüssig geworden ist, die Haferflocken hinzugeben und das Ganze ein bis zwei Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit im Topf wieder etwas angedickt ist.

Speck, Zwiebeln und Haferflocken anbraten

Speck, Zwiebeln und Haferflocken anbraten


Jetzt den Grünkohl in den Topf geben und mit der Zwiebel-Speck-Mischung verrühren. Im Anschluss daran die Mettenden auf den Grünkohl im Topf legen.

Mettenden auf den Grünkohl legen

Mettenden auf den Grünkohl legen


Das Ganze muss nun circa 60 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln – dabei gelegentlich umrühren.

Ganz am Ende den Kohl noch mit Pfeffer und Zucker abschmecken. Salz braucht es normalerweise nicht, da durch den Speck schon genug Salz im Essen sein sollte.

Übrigens: Je öfter der Kohl aufgewärmt wird, umso kräftiger schmeckt er.

Weitere deftige Winter-Rezepte:

Rindergulasch

Wirsingtopf mit Kasseler, Kartoffeln und Apfel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suchen…

Folge ich-koch-laktosefrei.de auf Facebook

Ich koch laktosefrei auf Facebook

Wer bloggt hier?

wer bloggt hier
Hallo, ich bin Sandra und hier erfahrt ihr mehr über mich!

Ratgeber Laktose

  • Infos über Laktose
    • Was ist Laktoseintoleranz?
    • Laktoseintoleranz-Test
    • Laktase-Tabletten
    • Laktosefreie Lebensmittel
    • Laktosefreier Käse
    • Lebensmittel mit Laktose
  • Alle Ratgeber & Kochtipps

Besondere Rezepte

  • Grundrezepte
  • Gewürzmischungen
  • Rezepte für Weihnachten

Zutaten

Apfel Backpulver Basilikum Butter Chili Ei Essig Hackfleisch Hefe Honig Hühnerfleisch Kartoffel Knoblauch Lorbeer Mandeln Margarine Mehl Milch Mohrrübe Muskatnuss Nelken Olivenöl Paniermehl Paprikapulver Petersilie Pfeffer Porree Puderzucker Rosmarin Rotwein Sahne Salz Schmand Schokolade Sonnenblumenöl Spargel Stärke Tomate Vanillezucker Walnuss Weizenmehl Zimt Zitrone Zucker Zwiebel

Copyright © 2019 · www.ich-koch-laktosefrei.de
Startseite · Impressum · Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies, um dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn du auf der Website weitersurfst, stimmst du der Verwendung von Cookie-Nutzung zu.AkzeptierenErfahre mehr