Logo Ich koch laktosefrei

Laktosefreie Rezepte | Schnell und einfach nachgekocht

  • Vorspeise
  • Hauptspeise
  • Beilage
  • Nachtisch
Startseite / Hauptspeise / Kürbis con Carne

Kürbis con Carne

3. September 2017, von Sandra
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Rezept für Kürbis con Carne

Würziger Kürbistopf mit Hack und Bohnen

Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Einfach

Kürbis con Carne mit einem Klecks Schmand

Kürbis con Carne mit einem Klecks Schmand

Der Herbst naht, die Kürbiszeit kommt. Grund genug für eine Kürbissuppe. „Oh nö, keine Suppe“, tönt es da aus der anderen Ecke des Wohnzimmers. „Püriertes mag ich nicht so gern.“ Na gut, dann überlege ich mir halt etwas anderes.

Kürbis con Carne – Das Rezept für das Gericht habe ich vor Jahren mal im Fernsehen gesehen. Ganz dunkel erinnere ich mich noch an die einzelnen Zutaten. Da ich allerdings sowieso eher nicht zu 100% nach Rezept koche, habe ich auch hier aus Kürbis und Hackfleisch meine eigene Version zusammengebastelt. Das ist dabei herausgekommen:

Kürbis con Carne – Meine Zutaten

für 4 bis 6 Personen

  • 600 g Hokkaido-Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 480 g Kidneybohnen (Abtropfgewicht)
  • 200 ml trockener Rotwein
  • 1 kleine Chilischote
  • 800 g geschälte Tomaten aus der Dose
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Prise Zimt
  • Salz, Pfeffer nach Belieben
  • Olivenöl

Kürbis con Carne kochen

Für dieses Rezept reicht ein großer Topf. Darin wird alles gegart. Doch zunächst müssen die einzelnen Komponenten vorbereitet werden.

Als Erstes die Zwiebel schälen und würfeln. Dann den Kürbis abwaschen, Stiel abschneiden, halbieren und das Kerngehäuse entfernen.

Kerngehäuse beim Hokkaido-Kürbis entfernen

Kerngehäuse beim Hokkaido-Kürbis entfernen


Anschließend den Kürbis in 1 bis 2 cm große Stücke schneiden. Die Schale muss bei einem Hokkaido-Kürbis nicht entfernt werden.

Kürbis und Zwiebel fürs Kürbis con Carne in kleine Stücke schneiden

Kürbis und Zwiebel fürs Kürbis con Carne in kleine Stücke schneiden

Nun kommt der Topf zum Einsatz. Darin Olivenöl erhitzen und die Chili und Zwiebel solange anbraten bis letztere glasig ist.

Achtung! Aufpassen, dass die Zwiebel nicht braun wird.

Wenn die Zwiebeln glasig sind, das Hackfleisch dazugeben und bei starker Hitze braten. Sobald das Fleisch durchgegart ist, Kürbis hinzugeben und etwa 2 bis 3 Minuten braten.

Danach alles mit Rotwein ablöschen, die geschälten Tomaten hinzugeben und im Topf grob mit dem Kochlöffel zerkleinern. Nun das Ganze mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zimt würzen.

Ja, richtig gelesen: Zimt.

In unseren Gefilden ist Zimt vor allem in der Weihnachtszeit nicht wegzudenken. Zimtsterne, Glühwein oder Gewürzkuchen: Weihnachten ohne Zimt wäre wie Ostern ohne Eier. Zimt passt aber nicht nur zu weihnachtlichen Rezepten. Insbesondere in der arabischen Küche ist Zimt aus den Gerichten nicht wegzudenken, verleiht es ihnen doch ein zart-würziges Aroma.

So ist es auch bei meinem Kürbis con Carne. Das Essen schmeckt am Ende würzig, ohne stark nach Zimt zu schmecken. Doch nun wieder zurück zur Zubereitung.

Nachdem der Kürbis im Topf mit den Gewürzen gemischt wurde, muss er etwa 5 bis 10 Minuten im offenen Topf und bei mittlerer Hitze garen. In der Zeit verfliegt auch der Alkohol aus dem Rotwein.

Sobald der Kürbis weich, am besten bissfest, ist, die Kidneybohnen unterrühren. Alles noch etwa eine Minute weiterköcheln lassen bis die Bohnen heiß sind. Fertig!

Kürbis con Carne mit den Bohnen noch etwa 1 Minute kochen

Kürbis con Carne mit den Bohnen noch etwa 1 Minute kochen

Wer mag kann vor dem Servieren noch einen kleinen Klecks laktosefreien Schmand als Topping dazugeben.

Guten Appetit!

Weitere Rezepte mit Hackfleisch

Tortilla Wraps

Tortilla Wraps

Königsberger Klopse

Königsberger Klopse

Käsesuppe mit Porree, Champignons und Hackbällchen

Käsesuppe mit Porree, Champignons und Hackbällchen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suchen…

Folge ich-koch-laktosefrei.de auf Facebook

Ich koch laktosefrei auf Facebook

Wer bloggt hier?

wer bloggt hier
Hallo, ich bin Sandra und hier erfahrt ihr mehr über mich!

Ratgeber Laktose

  • Infos über Laktose
    • Was ist Laktoseintoleranz?
    • Laktoseintoleranz-Test
    • Laktase-Tabletten
    • Laktosefreie Lebensmittel
    • Laktosefreier Käse
    • Lebensmittel mit Laktose
  • Alle Ratgeber & Kochtipps

Besondere Rezepte

  • Grundrezepte
  • Gewürzmischungen
  • Rezepte für Weihnachten

Zutaten

Apfel Backpulver Basilikum Butter Chili Ei Essig Hackfleisch Hefe Honig Hühnerfleisch Kartoffel Knoblauch Lorbeer Mandeln Margarine Mehl Milch Mohrrübe Muskatnuss Nelken Olivenöl Paniermehl Paprikapulver Petersilie Pfeffer Porree Puderzucker Rosmarin Rotwein Sahne Salz Schmand Schokolade Sonnenblumenöl Spargel Stärke Tomate Vanillezucker Walnuss Weizenmehl Zimt Zitrone Zucker Zwiebel

Copyright © 2021 · www.ich-koch-laktosefrei.de
Startseite · Impressum · Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies, um dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn du auf der Website weitersurfst, stimmst du der Verwendung von Cookie-Nutzung zu.AkzeptierenErfahre mehr