Was ist Laktose?
Laktose (auch: Lactose) ist ein in Milchprodukten enthaltener Zucker. Daher ist auch Milchzucker eine geläufige Bezeichnung für Laktose. Dieser Milchzucker ist in der Milch fast aller Säugetiere enthalten. Also nicht nur in Kuhmilch, wie fälschlicherweise oft angenommen wird. Die einzige Milch, die von Natur 100% laktosefrei ist, ist die Milch von Walrossen und Seelöwen. Selbst die menschliche Muttermilch enthält Laktose.
Rezepte ohne Laktose
Laktose: ein Disaccharid
Laktose bzw. Milchzucker gehört zu den Disacchariden und besteht daher aus zwei verschiedenen Zuckerarten: Glukose (Traubenzucker) und Galaktose (Schleimzucker). Daher hat Laktose einen süßlichen Geschmack.
Um Laktose verdauen zu können, muss der Zweifachzucker gespalten werden. Dafür ist das körpereigene Enzym Laktase nötig. Die Laktase spaltet den Milchzucker in seine Bestandteile auf, wodurch der menschliche Körper die Laktose dann verdauen kann. Die Laktase wird bei nicht laktoseintoleranten Menschen in der Darmschleimhaut – genauer gesagt, in der Dünndarmschleimhaut – gebildet.
Wenn der Körper Laktose nicht spalten kann
Wem das Laktase-Enzym fehlt, dessen Körper kann Laktose nicht spalten. Laktoseintolerant sind aber nicht nur Menschen, denen die Laktase komplett fehlt, sondern auch solche, die Laktase nur in verminderter Menge bilden können. Die Laktose gelangt dadurch ungespalten bzw. nicht ausreichend gespalten in den Dickdarm und ruft dort die für Laktoseintoleranz bekannten Symptome hervor: Übelkeit, Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Erbrechen. Denn ungespalten bilden sich aus der Laktose im Darm Kohlenstoffdioxid, Wasserstoff, Butter- und Essigsäuren, die dann für die eben genannten Symptome verantwortlich sind.
- Gänzlich auf Lebensmittel mit Laktose verzichten.
- Vor dem Verzehr laktosehaltiger Lebensmittel Laktasetabletten einnehmen.
Laktose in Lebensmitteln
Milch ist jedoch auch ein wichtiger Energielieferant. Wer sich gesund ernähren will, sollte deshalb nicht vollständig auf Milchprodukte verzichten. Zum Glück gibt es mittlerweile auch schon zahlreiche laktosefreie Milchprodukte. Die darin ursprünglich enthaltene Laktose ist durch die Zugabe von Laktase während der Herstellung schon gespalten, weshalb Menschen mit Laktoseintoleranz laktosefreie Milch, Butter, Sahne und Co. beschwerdefrei zu sich nehmen können.
Darüber hinaus gibt es aber auch zahlreiche milchhaltige Lebensmittel, die auch ohne die Zugabe von Laktase laktosefrei sind. So enthalen zum Beispiel viele Käsesorten aufgrund ihres Reifegrades keine Laktose.
Andersherum gibt es leider auch viele Lebensmittel, die Laktose enthalten, die auf den ersten Blick jedoch laktosefrei erscheinen. So ist ein Blick auf die Zutatenliste bei Wurst oder Süßigkeiten unverzichtbar, um nicht doch „aus Versehen“ Laktose aufzunehmen.
Schreibe einen Kommentar