Welche Lebensmittel enthalten keine Laktose?
Nach der Diagnose Laktoseintoleranz stehen viele vor der Frage: „Was kann ich eigentlich essen?“ Doch es gibt mehr laktosefreie Produkte als gedacht. Denn viele Lebensmittel enthalten bereits von Natur aus keine Laktose – obwohl es Milchprodukte sind.
Außerdem gibt es mittlerweile auch zahlreiche Milchprodukte, die während der Herstellung mit Laktase versetzt werden, sodass laktoseintolerante Menschen sie ohne Bedenken konsumieren können.
Inhalt
Was bedeutet laktosefrei?
Laktosefrei bedeutet, dass kein Milchzucker im Lebensmittel vorhanden ist und laktoseintolerante Menschen das Produkt verzehren können, ohne dass sie danach mit Beschwerden wie Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall rechnen müssen. D. h. die Symptome der Milchzuckerunverträglichkeit bleiben aus.
Laktosefrei kann jedoch auch bedeuten, dass das Produkt bereits mit Laktase versetzt wurde, sodass die im Lebensmittel enthaltene Laktose schon gespalten ist. Nach dem Verzehr bleiben die Symptome der Laktoseunverträglichkeit ebenfalls aus.
Lebensmittelkunde: Was ist laktosefrei?
Wie bereits erwähnt, enthalten viele Lebensmittel von Natur aus keine Laktose.
Diese Lebensmittel sind laktosefrei:
- Obst und Gemüse
- Nüsse
- Eier
- Fleisch und Fisch
- Pilze
- Getreide
Diese Lebensmittel enthalten Laktose:
- Milch
- Joghurt
- Butter
- Schmand, Crème fraîche, Saure Sahne
- Mascarpone
- Schmelzkäse
- Sahne
- Frischkäse
- Hüttenkäse
- Kaffeesahne
- Kondensmilch
- Buttermilch
- etc.
Doch es gibt auch laktosefreie Produkte, die auf den ersten Blick laktosehaltig erscheinen, es aber nicht sind.

Hartkäse enthält keine oder kaum Laktose und zählt daher als laktosefreies Lebensmittel
Andere Käsesorten wie Emmentaler, Gouda oder Maasdamer beinhalten nur sehr geringe Mengen Laktose. Wer allerdings keine äußerst stark ausgeprägte Laktoseintoleranz hat – was tatsächlich nur die wenigsten Menschen haben – kann auch solche Käsesorten problemlos essen.
Auch Lebensmittel, die als Zutat Butterreinfett aufweisen, sind laktosefreie Produkte. Denn beim Butterreinfett (auch: Butterschmalz) handelt es sich lediglich um das Fett aus der Butter. Milchzucker ist nicht mehr enthalten.
Anders sieht es bei Zutaten wie
- Milchpulver,
- Vollmilchpulver,
- Magermilchpulver,
- Molkenpulver und
- Süßmolkenpulver
- Käsepulver
aus. Sind diese diese Pulver in einem Produkt enthalten, ist auch Laktose im Lebensmittel.
Es gibt auch scheinbare laktosefreie Produkte. D. h. diese Lebensmittel wirken auf den ersten Blick laktosefrei, sind es jedoch nicht.
- Wurst
- Süßigkeiten
- Fertigprodukte (Pizza, Dosensuppen etc.)
- Gewürzmischungen und Brühwürfel
Laktosefreie Produkte erkennen
Es ist wichtig, beim Einkaufen, die Zutatenliste genau zu lesen. Denn Laktose versteckt sich häufig auch in Produkten, die nicht offensichtlich Milch enthalten.
Leider sind nicht alle Lebensmittel ohne Laktose auch als laktosefrei gekennzeichnet. Besonders häufig ist das bei Käse der Fall. Doch hier hilft ein Blick auf Nährwert-Angaben. Denn Laktose ist Zucker. Zucker wiederum zählt zu den Kohlenhydraten.
Enthält ein Produkt laut Nährwert-Übersicht keine Kohlenhydrate oder keinen Zucker, ist es laktosefrei.
Enthält das Produkt sehr wenig Zucker – z. B. <0,1 g pro 100g Gesamtgewicht – ist es ebenfalls bei Milchzuckerunverträglichkeit verzehrbar.
Als Grenze wird häufig 5g Zucker auf 100g Gesamtgewicht genannt. Wer nur eine geringe Menge dieses Lebensmittels konsumieren möchte, sollte danach keine Beschwerden haben. Ein Butterbrot können laktoseintolerante Menschen daher meistens problemlos essen. Bei größeren Verzehrmengen ist es jedoch möglich, dass Beschwerden auftreten.
Es gilt deshalb: Langsam austesten, wie hoch die individuelle Laktoseverzehrmenge ist. Das kann sich nämlich von Person zu Person unterscheiden.
Laktosefreie Lebensmittel kaufen
Viele Supermärkte haben eigene Regale für laktosefreie Lebensmittel (z. B. Real oder Netto Markendiscount). Bei anderen hingegen stehen die laktosefreien Lebensmittel mit zwischen den laktosehaltigen Produkten (z. B. Rewe oder Edeka). Häufig sind die Lebensmittel ohne Laktose dann jedoch mit speziellen Schildern gekennzeichnet, sodass sie trotzdem schnell im Regal gefunden werden können.
Wer nicht im Supermarkt auf die Suche gehen möchte, kann laktosefreie Produkte auch im Internet bestellen. Mittlerweile gibt es einige Online-Shops, die sich auf Produkte bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten spezialisiert haben. Aber auch die Online-Shops der großen Supermarkt-Ketten bieten zahlreiche laktosefreie Lebensmittel online an.
Zusammenfassung
- Alle Milchprodukte enthalten in der Regel Laktose. Nur Käse ist häufig laktosefrei.
- Verarbeitete Produkte, wie Wurst, Fertigprodukte oder Süßigkeiten sind ebenfalls häufig nicht laktosefrei. Beim Einkaufen ist es daher wichtig, die Zutatenliste genau zu lesen.
- Besteht Unsicherheit, ob ein Produkt laktosefrei ist, hilft häufig ein Blick auf die Nährwert-Angaben. Enthält das Lebensmittel nur sehr wenig Zucker, ist es bei Laktoseintoleranz oft problemlos verzehrbar.
Laktosefreie Lebensmittel: Liste von Produkten ohne Milchzucker
Aufstriche | Pfennings Fleischsalat Popp Eiersalat (mit Bacon) Rewe Dunkles Geheimnis Kakaocreme |
Backzutaten | Nuss-Nougat (Real Quality) |
Fertigprodukte | |
Getränke | Erdbeer-Pulver (Kaba) |
Käse | |
Hartkäse | Cheddar (Kerrygold) |
Weichkäse | Almkäse (Bergader) Badejunge (Rügener) Ofenkäse (Rougette) |
Kochhelfer | Mehlschwitze (Mondamin) |
Süßigkeiten | |
Chips | Riffels Naturell (Funnyfrisch) |
Kekse und Gebäck | Haferkekse (Gille Havre flarn) Nussecken (Rewe Beste Wahl) |
Schokolade | Mon Cheri Marzipan-Schokolade (Rittersport) Edelmarzipan-Schokolade (Sarotti) Edelmarzipan-Schokolade (Zetti) |
Schreibe einen Kommentar