Logo Ich koch laktosefrei

Laktosefreie Rezepte | Schnell und einfach nachgekocht

  • Vorspeise
  • Hauptspeise
  • Beilage
  • Nachtisch
Startseite / Nachtisch / Marzipanstollen

Marzipanstollen

8. Dezember 2013, von Sandra
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

StollenLeckerer Stollen mit Marzipan-Füllung:

Weihnachtszeit ist Stollenzeit. Pünktlich zum 2. Advent habe ich deshalb einen leckeren Stollen gebacken. Ich muss gestehen, früher habe ich dieses Weihnachtsgebäck immer im Supermarkt gekauft. Einen Laktosefreien habe ich aber noch nie gesehen. Da ich auf diesen köstlichen Kuchen in der Vorweihnachtszeit nicht verzichten möchte, habe ich nun einen Marzipanstollen selbst gebacken.

So wird’s ein Stollen:

  • 1 Würfel Hefe
  • 50 ml laktosefreie Milch
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Mehl

Den Hefewürfel zerkleinern und in 50 ml Milch geben. Mit jeweils einem Esslöffel Zucker und einem Esslöffel Mehl verrühren. Das Hefegemisch 15 Minuten an einer warmen Stelle gehen lassen.

  • 500 g Mehl
  • 125 g Zucker
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 100 g Rosinen
  • 100 g Orangeat
  • 1 Päckchen geriebene Zitronenschale
  • 250 ml laktosefreie Milch
  • 200 g laktosefreie Butter

StollenteigDie Hefemischung in eine große Schüssel geben und mit Mehl, Zucker, Mandeln, Rosinen, Orangeat, Zitronenschale, Milch und Butter (am besten vorher in kleine Stücke schneiden) verkneten. Alles eine Stunde lang wieder an einem warmen Ort gehen lassen.

Nach einer Stunde den Teig nochmals durchkneten und auf einer bemehlen Arbeitsfläche möglichst rechteckig ausrollen.

  • 200 g Marzipan
  • Backpapier

Das Marzipan nun an eine Seite des Teiges legen und den Stollenteig einrollen. Den rohen Stollen habe ich jetzt in eine mit Backpapier ausgelegte Brotbackform gelegt. Das Ganze bei 180 Grad eine Stunde lang auf mittlerer Schiene backen.

  • 100 g laktosefreie Butter
  • Puderzucker

Wenn der Stollen fertig ist, 50 g Butter schmelzen lassen und den noch heißen Kuchen von allen Seiten mit der flüssigen Butter bestreichen. Das hält den Stollen später saftig.

Wenn der Marzipanstollen vollständig abgekühlt ist, ihn nochmals mit 50 g flüssiger Butter bepinseln. Diese Butterschicht verhindert, dass der Kuchen später austrocknet. Sobald die Butter fest ist, den Stollen mit Puderzucker bestreuen und ihn mit einer Tasse Tee oder Glühwein genießen.

Frohe Weihnachten!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suchen…

Folge ich-koch-laktosefrei.de auf Facebook

Ich koch laktosefrei auf Facebook

Wer bloggt hier?

wer bloggt hier
Hallo, ich bin Sandra und hier erfahrt ihr mehr über mich!

Ratgeber Laktose

  • Infos über Laktose
    • Was ist Laktoseintoleranz?
    • Laktoseintoleranz-Test
    • Laktase-Tabletten
    • Laktosefreie Lebensmittel
    • Laktosefreier Käse
    • Lebensmittel mit Laktose
  • Alle Ratgeber & Kochtipps

Besondere Rezepte

  • Grundrezepte
  • Gewürzmischungen
  • Rezepte für Weihnachten

Zutaten

Apfel Backpulver Basilikum Butter Chili Ei Essig Hackfleisch Hefe Honig Hühnerfleisch Kartoffel Knoblauch Lorbeer Mandeln Margarine Mehl Milch Mohrrübe Muskatnuss Nelken Olivenöl Paniermehl Paprikapulver Petersilie Pfeffer Porree Puderzucker Rosmarin Rotwein Sahne Salz Schmand Schokolade Sonnenblumenöl Spargel Stärke Tomate Vanillezucker Walnuss Weizenmehl Zimt Zitrone Zucker Zwiebel

Copyright © 2021 · www.ich-koch-laktosefrei.de
Startseite · Impressum · Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies, um dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn du auf der Website weitersurfst, stimmst du der Verwendung von Cookie-Nutzung zu.AkzeptierenErfahre mehr