Leckerer Stollen mit Marzipan-Füllung:
Weihnachtszeit ist Stollenzeit. Pünktlich zum 2. Advent habe ich deshalb einen leckeren Stollen gebacken. Ich muss gestehen, früher habe ich dieses Weihnachtsgebäck immer im Supermarkt gekauft. Einen Laktosefreien habe ich aber noch nie gesehen. Da ich auf diesen köstlichen Kuchen in der Vorweihnachtszeit nicht verzichten möchte, habe ich nun einen Marzipanstollen selbst gebacken.
So wird’s ein Stollen:
- 1 Würfel Hefe
- 50 ml laktosefreie Milch
- 1 EL Zucker
- 1 EL Mehl
Den Hefewürfel zerkleinern und in 50 ml Milch geben. Mit jeweils einem Esslöffel Zucker und einem Esslöffel Mehl verrühren. Das Hefegemisch 15 Minuten an einer warmen Stelle gehen lassen.
- 500 g Mehl
- 125 g Zucker
- 50 g gehackte Mandeln
- 100 g Rosinen
- 100 g Orangeat
- 1 Päckchen geriebene Zitronenschale
- 250 ml laktosefreie Milch
- 200 g laktosefreie Butter
Die Hefemischung in eine große Schüssel geben und mit Mehl, Zucker, Mandeln, Rosinen, Orangeat, Zitronenschale, Milch und Butter (am besten vorher in kleine Stücke schneiden) verkneten. Alles eine Stunde lang wieder an einem warmen Ort gehen lassen.
Nach einer Stunde den Teig nochmals durchkneten und auf einer bemehlen Arbeitsfläche möglichst rechteckig ausrollen.
- 200 g Marzipan
- Backpapier
Das Marzipan nun an eine Seite des Teiges legen und den Stollenteig einrollen. Den rohen Stollen habe ich jetzt in eine mit Backpapier ausgelegte Brotbackform gelegt. Das Ganze bei 180 Grad eine Stunde lang auf mittlerer Schiene backen.
- 100 g laktosefreie Butter
- Puderzucker
Wenn der Stollen fertig ist, 50 g Butter schmelzen lassen und den noch heißen Kuchen von allen Seiten mit der flüssigen Butter bestreichen. Das hält den Stollen später saftig.
Wenn der Marzipanstollen vollständig abgekühlt ist, ihn nochmals mit 50 g flüssiger Butter bepinseln. Diese Butterschicht verhindert, dass der Kuchen später austrocknet. Sobald die Butter fest ist, den Stollen mit Puderzucker bestreuen und ihn mit einer Tasse Tee oder Glühwein genießen.
Frohe Weihnachten!
Schreibe einen Kommentar