Logo Ich koch laktosefrei

Laktosefreie Rezepte | Schnell und einfach nachgekocht

  • Vorspeise
  • Hauptspeise
  • Beilage
  • Nachtisch
Startseite / Nachtisch / Möhrenkuchen

Möhrenkuchen

23. Juli 2017, von Sandra
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Headerbild für das Möhrenkuchen-Rezept

Möhrenkuchen mit Apfel und Zimt

Zubereitungszeit: 1 Stunde, 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Einfach

Fertiger Möhrenkuchen

Fertiger Möhrenkuchen

Als mein Freund zu mir sagte; „Wir haben noch so viele Möhren. Die müssen wir mal aufbrauchen,“ dachte ich: „Alles klar, Möhrenkuchen.“ Im Vergleich zu anderen Kuchen dauert die Vorbereitung eines Karottenkuchens etwas länger, schließlich müssen die Möhren und Äpfel vorher noch gerieben werden. Die Zubereitung an sich ist jedoch ziemlich einfach. Glaubt ihr nicht? Dann seht selbst:

Zutaten für den Möhrenkuchen:

für eine herkömmliche Kastenkuchenform (26 x 11 cm)

  • 200 g geriebene Möhren
  • 2 Äpfel
  • 1 Bio-Zitrone
  • 100 g zimmerwarme laktosefreie Butter
  • 125 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Schmand
  • 150 g Stärke
  • 220 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 6 EL Weichweizengrieß
  • 1 Prise Zimt
  • etwas Margarine und Paniermehl für die Kuchenform
  • Puderzucker

Zubereitung: Apfel + Möhre = Saftiger Möhrenkuchen

Zunächst den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Eier, Zucker, Zimt und Butter verrührt für den Möhrenkuchen

Eier, Zucker, Zimt und Butter verrührt für den Möhrenkuchen

Butter mit dem Zucker, den Eiern, dem Salz und dem Zimt zu einer glatten Masse verrühren. Jetzt kommen Schritt für Schritt die anderen Zutaten hinzu.

Möhren für den Möhrenkuchen schälen und reiben

Möhren für den Möhrenkuchen schälen und reiben

Dafür als erstes die Möhren schälen und direkt in die Rührschüssel reiben. Die Äpfel ebenfalls schälen und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend ebenfalls den Apfel in die Schüssel reiben.

Jetzt die Zitrone heiß abwaschen und die Hälfte der Schale abreiben und zum Möhrenkuchen-Teig in die Schüssel geben. Im Anschluss daran die Zitrone halbieren, den ganzen Saft auspressen und auch zum Teig geben.

Den Schmand hinzufügen und alles gut verrühren. Die Masse ist jetzt noch recht flüssig. Damit sich das ändert, nun nach und nach das Mehl und die Stärke hinzufügen und vermischen. Zum Schluss noch das Backpulver und den Grieß zum Teig geben.

Nun die Kastenform fetten und mehlen und den Möhrenkuchen-Teig einfüllen. Den Kuchen dann bei 180 Grad auf mittlerer Schiene für etwa eine Stunde backen.

Den Möhrenkuchen ca. 1 Stunde bei 180 Grad backen

Den Möhrenkuchen ca. 1 Stunde bei 180 Grad backen

Der Möhrenkuchen ist fertig, wenn er eine goldbraune Oberfläche hat. Der Kuchen muss nun noch kalt werden. Danach den Kuchen stürzen und mit Puderzucker bestreuen.

Fertiger Möhrenkuchen mit Puderzucker - Lasst es euch schmecken!

Fertiger Möhrenkuchen mit Puderzucker – Lasst es euch schmecken!

Wer mag kann den Kuchen auch mit einer Puderzuckerglasur bestreichen. Dafür einfach 250 g Puderzucker mit 3 bis 4 Löffel Wasser verrühren und sofort auf den kalten Kuchen streichen.

Weitere Rezepte mit Möhren:

Eingelegte Gurken, Möhren und Zwiebeln

Eingelegte Gurken, Möhren und Zwiebeln

Fertiger Couscous-Salat

Couscous-Salat

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suchen…

Folge ich-koch-laktosefrei.de auf Facebook

Ich koch laktosefrei auf Facebook

Wer bloggt hier?

wer bloggt hier
Hallo, ich bin Sandra und hier erfahrt ihr mehr über mich!

Ratgeber Laktose

  • Infos über Laktose
    • Was ist Laktoseintoleranz?
    • Laktoseintoleranz-Test
    • Laktase-Tabletten
    • Laktosefreie Lebensmittel
    • Laktosefreier Käse
    • Lebensmittel mit Laktose
  • Alle Ratgeber & Kochtipps

Besondere Rezepte

  • Grundrezepte
  • Gewürzmischungen
  • Rezepte für Weihnachten

Zutaten

Apfel Backpulver Basilikum Butter Chili Ei Essig Hackfleisch Hefe Honig Hühnerfleisch Kartoffel Knoblauch Lorbeer Mandeln Margarine Mehl Milch Mohrrübe Muskatnuss Nelken Olivenöl Paniermehl Paprikapulver Petersilie Pfeffer Porree Puderzucker Rosmarin Rotwein Sahne Salz Schmand Schokolade Sonnenblumenöl Spargel Stärke Tomate Vanillezucker Walnuss Weizenmehl Zimt Zitrone Zucker Zwiebel

Copyright © 2019 · www.ich-koch-laktosefrei.de
Startseite · Impressum · Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies, um dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn du auf der Website weitersurfst, stimmst du der Verwendung von Cookie-Nutzung zu.AkzeptierenErfahre mehr