Pizza-Sauce selber machen: So gelingt’s!
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Auf einer original italienischen Pizza findet sich keine Sauce, sondern lediglich geschälte und gehackte Tomaten. In Deutschland ist es jedoch beliebt, auf den Pizzateig eine Tomatensauce zu streichen. Eine leckere Pizza-Sauce sorgt schließlich für das gewisse Etwas, für die fruchtige, würzige Note der Pizza. In diesem Beitrag möchte ich euch deshalb mein Rezept für eine Pizza-Sauce vorstellen.
Zutaten der Pizza-Sauce
für etwa 300 ml
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 Schalotte
- 1 bis 2 Knoblauchzehen (je nach Geschmack)
- 1 gehäuften TL Basilikum (frisch oder getrocknet)
- 1 gehäuften TL Oregano (frisch oder getrocknet)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Zucker
Und so wird aus den Zutaten die fruchtige Pizza-Sauce
Die Schalotte und den Knoblauch fein würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Knoblauch- und Schalottenwürfel darin anschwitzen. Wenn die Zwiebelstücke glasig sind, die gehackten Tomaten hinzugeben.
Falls frischer Basilikum in die Sauce soll, diesen hacken und dann zusammen mit dem ungehackten Oregano mit in die Pizza-Sauce geben.
Das Ganze nun etwa 10 Minuten köcheln lassen und dabei gelegentlich umrühren. Anschließend die Sauce noch mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Pizza-Sauce haltbar machen

abgefüllte Pizza-Sauce
Dann kann die Sauce abgefüllt werden. Dazu sollte sie etwa 100 Grad heiß sein. Das heißt, wenn die Pizza-Sauce kocht, hat sie die richtige Temperatur um abgefüllt zu werden.
Die Sauce mithilfe einer Kelle in die Gläser abfüllen und fest verschließen. Die der Menge der Pizzasauce reicht für drei Gläser à 100 ml Füllmenge.
Die Gläser umgedreht abkühlen lassen. Jetzt ist die Sauce für mindestens sechs Monate haltbar.
Schreibe einen Kommentar