Logo Ich koch laktosefrei

Laktosefreie Rezepte | Schnell und einfach nachgekocht

  • Vorspeise
  • Hauptspeise
  • Beilage
  • Nachtisch
Startseite / Weihnachten / Zimt-Muffins mit gebrannten Haselnüssen

Zimt-Muffins mit gebrannten Haselnüssen

3. Dezember 2017, von Sandra
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Rezept für Zimt-Muffins

Zimt, Zitrone und gebrannte Haselnüsse: Weihnachten beginnt!

Zubereitungszeit: 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zimt-Muffins mit gebrannten Haselnüssen und Schokolade

Zimt-Muffins mit gebrannten Haselnüssen und Schokolade

Heute hatte ich einfach mal wieder Lust auf etwas Süßes. Also schaute ich in meinen Schrank und überlegte, was ich mit dem, was drin ist, anfangen könnte. „Hmm, ich habe Butter, ein bisschen Marzipan, Nüsse, Zimt…“. Zunächst wollte ich daraus einen Gugelhupf backen, stellte aber fest, dass die 30 g Marzipan, die noch in meinem Schrank weilten, dafür nicht ausreichen würden. Ich entschied daher das Marzipan wegzulassen und auch die Idee des Gugelhupfes verwarf ich wieder.

Stattdessen fiel meine Entscheidung auf Muffins: Zimt-Muffins mit Schokolade und gebrannten Haselnüssen sollten es werden. Mein Rezept dafür möchte ich euch in diesem Blog-Post vorstellen.

Zutaten für die Zimt-Muffins

Ergibt etwa 12 Stück

Für den Teig:

  • 125 g zimmerwarme laktosefreie Butter
  • 125 g Zucker
  • 125 g Mehl
  • 125 ml laktosefreie Milch
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 2 TL Zimt
  • 2 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale

Für das Topping mit den gebrannten Haselnüssen:

  • 100 g Haselnüsse (mit Schale!)
  • 60 g Zucker
  • ½ TL Zimt
  • ½ Päckchen Vanillezucker
  • 50 ml Wasser
  • 100 g Zartbitter-Schokolade (oder andere laktosefreie Schokolade)

Außerdem:

  • Backpapier
  • Muffinformen

Zimt-Muffins backen: So geht’s

1. Teig für die Muffins zubereiten

Zu Beginn den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Zucker, Mehl, Eier, Vanillezucker, Backpulver, Zimt und Zitronenschale in eine Rührschüssel geben. Butter in Flöckchen hinzufügen. Anschließend alles unter Zugabe der Milch miteinander zu einem glatten Teig verrühren.

Teig der Zimt-Muffins

Teig der Zimt-Muffins

Nun Förmchen in ein Muffinblech legen und jede Form mit etwa 2 TL des Teiges füllen. Anschließend die Zimt-Muffins bei 180 Grad auf mittlerer Schiene für 20 Minuten backen. Die Muffins sind fertig, wenn sie eine goldbraune Farbe angenommen haben.

Währenddessen ist ausreichend Zeit, um die gebrannten Haselnüsse vorzubereiten.

Zubereitung der gebrannten Haselnüsse:

Zucker, Zimt und Vanillezucker in eine kalte Pfanne geben und mit 50 ml Wasser aufgießen.

Zimt, Zucker und Wasser für die gebrannten Haselnüsse zum Kochen bringen.

Zimt, Zucker und Wasser für die gebrannten Haselnüsse zum Kochen bringen.

Das Ganze solange erhitzen bis es kocht. Dann die Hitze reduzieren und die Haselnüsse hinzugeben.

Haselnüsse zur Zimt-Zucker-Wasser-Mischung geben.

Haselnüsse zur Zimt-Zucker-Wasser-Mischung geben.

Bei mittlerer Hitze weiter köcheln lassen, bis kein Wasser mehr in der Pfanne ist und sich der Zucker als helle Kruste um die Nüsse gelegt hat. Dabei gelegentlich umrühren.

Haselnüsse mit Zucker-Kruste

Haselnüsse mit Zucker-Kruste

Dann die Zuckernüsse unter ständigem Rühren weiter in der Pfanne erhitzen bis sich der Zucker wieder verflüssigt. Dabei bildet sich Karamell.

Haselnüsse karamellisieren lassen

Haselnüsse karamellisieren lassen

Wenn sich dieses um die Nüsse gelegt hat, die fertig gebrannten Haselnüsse auf Backpapier geben und mit einer Gabel voneinander trennen.

Fertig gebrannte Haselnüsse

Fertig gebrannte Haselnüsse

Vorsicht! Die gebrannten Haselnüsse sind frisch aus der Pfanne extrem heiß!

Zimt-Muffins mit Schokolade und gebrannten Haselnüssen garnieren

Um die Zimt-Muffins mit Schokolade zu überziehen, sollten die kleinen Küchlein nicht mehr heiß sein. Ansonsten zerläuft die Schokolade. Daher vor dem Schokolade-Schmelzen prüfen, ob die Muffins schon ausreichend abgekühlt sind.

Wenn das der Fall ist, die Zartbitterschokolade über dem Wasserbad schmelzen und mit einem Küchenpinsel die Oberfläche der Zimt-Muffins mit der geschmolzenen Schokolade bestreichen. Danach direkt einige der gebrannten Haselnüsse auf die Muffins geben. Die anderen Muffins ebenfalls auf die Weise garnieren.

Zimt-Muffins mit Schokolade bestreichen und Haselnüssen garnieren

Zimt-Muffins mit Schokolade bestreichen und Haselnüssen garnieren

Jetzt muss die Schokolade noch fest werden. Danach könnt ihr euch die Zimt-Muffins schmecken lassen!

Weitere weihnachtliche Rezepte

Glühwein-Rezept

Glühwein

Kokosmakronen mit Schokolade

Kokosmakronen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suchen…

Folge ich-koch-laktosefrei.de auf Facebook

Ich koch laktosefrei auf Facebook

Wer bloggt hier?

wer bloggt hier
Hallo, ich bin Sandra und hier erfahrt ihr mehr über mich!

Ratgeber Laktose

  • Infos über Laktose
    • Was ist Laktoseintoleranz?
    • Laktoseintoleranz-Test
    • Laktase-Tabletten
    • Laktosefreie Lebensmittel
    • Laktosefreier Käse
    • Lebensmittel mit Laktose
  • Alle Ratgeber & Kochtipps

Besondere Rezepte

  • Grundrezepte
  • Gewürzmischungen
  • Rezepte für Weihnachten

Zutaten

Apfel Backpulver Basilikum Butter Chili Ei Essig Hackfleisch Hefe Honig Hühnerfleisch Kartoffel Knoblauch Lorbeer Mandeln Margarine Mehl Milch Mohrrübe Muskatnuss Nelken Olivenöl Paniermehl Paprikapulver Petersilie Pfeffer Porree Puderzucker Rosmarin Rotwein Sahne Salz Schmand Schokolade Sonnenblumenöl Spargel Stärke Tomate Vanillezucker Walnuss Weizenmehl Zimt Zitrone Zucker Zwiebel

Copyright © 2021 · www.ich-koch-laktosefrei.de
Startseite · Impressum · Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies, um dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn du auf der Website weitersurfst, stimmst du der Verwendung von Cookie-Nutzung zu.AkzeptierenErfahre mehr